Mähroboter nur unter Aufsicht arbeiten lassen – Nächtlicher Einsatz gefährdet Wildtiere Bund Deutscher Tierfreunde warnt vor unvorsichtigem Einsatz von Mährobotern Sie sind der Hobbygärtner Traum, aber gleichzeitig ein Albtraum für Haus – und Wildtiere: Mähroboter. Immer mehr Hobbygärtner setzen die so praktisch klingenden Geräte ein, doch verkennen sie oft die Gefahr, die von den Geräten … Weiterlesen »
Dez
21
Gefahrenquelle Armatur
Wie Sie überhitzte Armaturen vermeiden (Bildquelle: @GROHE) Die sekundenschnelle Regulation der Leitungswassertemperatur gehört zu der Art von Luxus, auf die wir nur ungern verzichten möchten: Auf Hebelschwung kommt binnen weniger Sekunden kaltes oder heißes Wasser aus dem Wasserhahn. Vor allem letzteres ist äußerst praktisch, bedenkt man, wieviel Aufwand einem durch die Heißwasserregulation erspart bleibt. So … Weiterlesen »
Dez
05
Bester Schutz für den Fall der Fälle
UNIKA Kalksandstein – Brandschutz inklusive UNIKA Kalksandstein bietet beim vorbeugenden baulichen Brandschutz ein hohes Maß an Sicherheit, (Bildquelle: UNIKA) In Deutschland sterben jährlich im Durchschnitt 400 Menschen bei Wohnungs- oder Hausbränden. Auch wenn es noch immer zu viele sind, ist die Zahl der Brandopfer deutlich gesunken. Das hängt nicht zuletzt mit der Verpflichtung zur Installation … Weiterlesen »
Jun
01
Schluss mit Schimmelpilzen in der Wohnung
Schimmelpilze wachsen bei Temperaturen von 0 bis 55 Grad Celsius. Schon eine relative Luftfeuchtigkeit von 70 Prozent genügt. Das chlorfreie Schimmelsanierungssystem Pur-san3 von AURO schafft Abhilfe AUROs chlorfreies Anti-Schimmelsystem PurSan³ schafft Abhilfe Braunschweig, im Juni 2017 – Wenn es plötzlich an der Wand grün oder schwarz schimmelt, ist das Entsetzen groß. Schimmelpilze sind zwar nützlich … Weiterlesen »
Jan
20
Tropfende Dachrinne: Hausbesitzer haftet bei Glatteis
R+V-Infocenter: Schäden sofort beheben – Grundstückseigentümer müssen Nachbarn und Passanten vor Gefahren schützen Vorsicht Glatteis: Wenn eine Dachrinne undicht ist, kann sich das Wasser auf Wegen und Bürgersteigen sammeln – und auf dem gefrorenen Boden entsteht nach kurzer Zeit eine dicke Eisschicht. „Rutscht hier ein Fußgänger aus, kann er unter Umständen den Hausbesitzer zur Verantwortung … Weiterlesen »
Mrz
12
Hier wache ich: Hundebesitzer haften trotz Warnschild für Bissverletzungen
R+V-Infocenter: Hinweis auf freilaufenden Hund reicht nicht aus – Hundebesitzer müssen ihr Grundstück umfassend sichern Wer das Grundstück trotz Warnschild betritt, ist selbst schuld, wenn der Hund zubeißt? Nein, in dem Fall haftet der Tierhalter. Wiesbaden, 12. März 2014. Auf dem Schild am Gartentor steht in großen Buchstaben „Warnung vor dem Hund“. Die gängige Meinung: … Weiterlesen »
Jun
11
Nach Hochwasser: Schimmel nicht unterschätzen
Feuchte Wände und sommerliche Temperaturen sind Idealbedingungen für gefährliche Schimmelpilze. Betroffene sollten die schwarzen Flecken nicht auf die leichte Schulter nehmen. Massiven Schimmelbewuchs sollte man nicht unterschätzen sondern einen Fachbetrieb beauftragen. Dreck, Schlamm und zerstörter Hausrat sind die Hinterlassenschaften der Hochwasserfluten. Auf den durchfeuchteten Wänden wachsen in rascher Folge aber auch Schimmelpilze, bei den sommerlichen … Weiterlesen »
Jan
13
Frost: Gefahr für wasserführende Leitungen
Heizen hilft / Außenbereiche und schlecht isolierte Gebäude besonders gefährdet / 1,5 Millionen Wasserschäden jährlich / Veränderungen berücksichtigen / Tipps für den Wintercheck Gefährlich: Wenn die Leitung auftaut und das Wasser zunächst unbemerkt austritt, können Hausbesitzer oft nicht mehr rechtzeitig reagieren (Foto „Winter in Münster“ von finemsequi auf www.flickR.com). Kiel, im Januar 2013. Leitungswasserschäden treten … Weiterlesen »