Moderne Feuerstätten verursachen bis zu 85 Prozent weniger Emissionen als Altgeräte Sechsundzwanzig Jahre sind eine lange Zeit. Im Bereich der Technik sogar mehrere Epochen. Besonders im Ofenbau hat sich seit 1995 viel getan. Hier hat eine innovative Verbrennungstechnik maßgeblich dazu beigetragen, dass neue Holzfeuerungen heute bis zu 85 Prozent weniger Emissionen verursachen als Altgeräte und … Weiterlesen »
Jul
27
Wichtige Frist endet in zwei Jahren: Raus mit dem alten Ofen!
Im Sommer handeln Da die Holzfeuerung in der warmen Jahreszeit nicht genutzt wird, ist jetzt der optimale Zeitpunkt di Vom Gesetz her müssen bis Ende 2020 alle alten Feuerstätten mit einer Zulassung vor dem 1. Januar 1995 stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden, wenn sie den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. BImSchV nicht entsprechen. … Weiterlesen »
Jun
14
Emissionen von Holzfeuerungen seit 2010 um rund ein Drittel gesunken
Austausch alter Feuerstätten im Sinne der Umwelt – In seiner letzten Emissionsberichterstattung zeigt das Umweltbundesamt auf, dass die Emissionen der rund elf Millionen Holzfeuerstätten in Deutschland seit dem Jahr 2010 um rund ein Drittel gesunken sind. Auf diese positive Entwicklung macht der HKI Industrieverband Haus, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam. Der stetige Rückgang basiert insbesondere … Weiterlesen »
Nov
06
In nur wenigen Stunden: Ein neuer Heizeinsatz für den alten Kachelofen
Jetzt Handeln und mit umweltgerechter Technik heizen Vom Gesetz her müssen Ende diesen Jahres alle alten Feuerstätten mit einer Zulassung vor dem 1. Januar 1985 stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden, wenn sie den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. BImSchV nicht entsprechen. Die betroffenen Holzfeuerungen sind zum Stichtag bereits über 32 Jahre alt. Eine … Weiterlesen »